LOENDERSLOOT GROEP ÄNDERT IHREN NAMEN IN STUDIO VERBINDING
Loendersloot Groep macht weiter als Studio Verbinding!
Dieser Name ist bezeichnend und angemessen für unser dynamisches Unternehmen.
Studio Verbinding steht für die Herstellung einer Verbindung. Wir tun dies als multidisziplinäres Team, indem wir gemeinsam an Projekten arbeiten. Das Studio bezieht sich auf einen physischen Ort, an dem mit Kreativität angemessene Mobilitätsberatung im öffentlichen Raum geschaffen wird.
Verbindung ist eine Art der Fortbewegung, und Mobilität selbst stellt die Verbindung zwischen verschiedenen Aspekten des öffentlichen Raums her; man denke an räumliche Entwicklungen, Stadtplanung und Landschaft. Verbindung bedeutet auch, eine Verbindung innerhalb des Verkehrs und der Mobilität herzustellen. Dies spiegelt sich in der Vielfalt der von uns durchgeführten Projekte wider, bei denen wir unser Know-how im Außenbereich einbringen können.
Unsere neue Identität wird in den kommenden Monaten Schritt für Schritt umgesetzt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden; besuchen Sie regelmäßig unsere Website und folgen Sie uns auf LinkedIn!
Sie können Ihre Fragen unverbindlich über die Kontaktseite an uns senden.
Nachrichten & Projekte
FUßGÄNGERN UND MOBILITÄT
Trotz der wachsenden Bedeutung der Beteiligung von Fußgängern an der Mobilität sind die Prioritäten für Fußgänger häufig nicht in Ambitionen, Visionen oder Richtlinien eingebettet. Abseits von Fußgängerzonen in Stadtzentren ist Priorität für Fußgängern seltsam.
Fußgängervision
Unser Fußgängervision entspricht den Grundsätzen einer neuen internationalen Verkehrs- und Entwicklungspolitik. Der Fußgänger braucht einen Platz zum Gehen und neben seiner Sicherheit sollte auch die „Gehqualität“ berücksichtigt werden. Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen können.
Eine Wanderroute oder ein Netzwerk ist ideal nützlich (mit Zielen auf der Route), bequem (mit besserem / schnellerem Zugang im Vergleich zu anderen Mobilitätsmitteln), inklusive (unter Berücksichtigung von Rollstuhlfahrern und Sehbehinderten), komfortabel (Lösungen für Wetterbedingungen, Müdigkeit und andere) und angenehm (mit erfahrungsbildenden Funktionen wie Street Art, Unterhaltung und Einrichtungen). Fußgänger sollten auch in Mobilitätszentren, Logistikzentren und Stadtsanierungen integriert werden.
Wir setzen diese Prinzipien derzeit in einer Vielzahl von Projekten um. Gerne besprechen wir das Potenzial der Fußgänger im Rahmen Ihrer Mobilitätsprojekte. Wir können Ihre Organisation auch bei der Entwicklung Ihrer Fußgängerrichtlinien unterstützen.
Hier können Sie unseren englischsprachigen Artikel zu diesem Thema lesen.
ÜBERPRÜFUNG DER PARK STANDARDS
Wir versuchen Standards mit frischen Augen zu betrachten. Als Teil dieser Ambition haben wir beigetragen zum den Stand der Verkehrsplanung 2020 in den Vereinigten Staaten. Wir haben den Fall gebaut, um die Berechnungen der Parkstandards zu überprüfen. Die Parkkapazität ist immer für Spitzenmomente ausgelegt. Um jedoch Parkkapazität nur für diese Spitzenmomente zu berechnen, schaffen wir die meiste Zeit Überkapazitäten. Dies führt zu unverhältnismäßigen Kosten im Verhältnis zum Ziel.
Indem die Kosten eines Mobilitätsmodus pro Haushalt mit seiner tatsächlichen Nutzung in Beziehung gesetzt werden (Berücksichtigung der Kosten für Bau, Wartung und der Kosten des Transportmittels für sich selbst), ist es wirtschaftlich sinnvoller, anderen Formen der Mobilität Raum zu geben. Die Spitzenkapazität kann auf andere Weise und mit viel geringeren Kosten erreicht werden. Durch die Übernahme dieses Wissens in die Parkpolitik werden die Baukosten erheblich gesenkt und die Lebensqualität in unmittelbarer Nähe dauerhaft verbessert.
Hier können Sie unseren englischsprachigen Artikel zu diesem Thema lesen.
Ein Folgeartikel mit einem Interview mit Dr. Giuliano Mingardo, leitender Forscher am Erasmus-Zentrum für Stadt-, Hafen- und Verkehrsökonomie (Erasmus UPT), kann hier auf Englisch gelesen werden.
DIE CORONA-CRISE UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE MOBILITÄT
Die Corona-Crise – gelinde gesagt – bringt die Dinge durcheinander. Für viele von uns Europäern ist es das erste Mal, dass wir Störungen in dieser Größenordnung erleben. Schließlich war das Leben für die meisten von uns immer einigermaßen angenehm. Kein Krieg, keine Knappheit, viel Geld, Konsumwachstum, Freiheit zu reisen, zu studieren, zu arbeiten oder zu lieben in einem EU-Land und so weiter.
Der Alltag hat sich vorerst verändert. Viele Menschen fragen sich, welche Konsequenzen die Sperrung von das Corona-Virus haben wird. Sind wir in der Pause und wird sich alles wieder normalisieren, wenn alles vorbei ist? Oder verändert sich die Welt drastisch und befinden wir uns an einem Wendepunkt?
Wir bündelten Antikel mit Mobilitätsproblemen und bot einen Überblick und eine Analyse, mit freundlicher Genehmigung aller zitierten Mobilitätsdenker weltweit. Schauen Sie sich diese englischsprachige Übersicht an!
Unser Team
Wir bestehen aus einem Expertenteam mit unterschiedlichen Fachgebieten im Rahmen von Mobilität und Projektmanagement. Ganz gleich, ob es sich um eine Beratung zu einer bestimmten Verkehrssituation, die Entwicklung neuer Richtlinien für Radinfrastruktur oder Elektromobilität handelt, wir stellen stets sicher, dass die spezifischen Anforderungen eines Projekts erfüllt werden. Unsere Experten verfügen über die einzigartige Fähigkeit, niederländische Mobilitätslösungen umzusetzen und an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Sie können unser gesamtes Team auf unserer englischsprachigen Seite treffen.